ÜBER UNS

Der Musikverein Diepoldsau-Schmitter wurde 1883 gegründet und spielt aktuell in der ersten Stärkeklasse. Sowohl anspruchsvolle Blasmusikliteratur als auch moderne und traditionelle Werke gehören zu unserem Repertoire.

Wir sind über 70 aufgestellte Aktivmitglieder mit einem Durchschnittsalter von unter 35 Jahren. Unser oberstes Ziel ist die Pflege guter Blasmusik und die Bereicherung des kulturellen Leben im Dorf.

Unsere jährlichen Höhepunkte sind die symphonisch-klassischen Konzerte im Frühjahr, sowie die "Shownight" mit moderner Literatur im November. Regelmässig nehmen wir zudem an musikalischen Wettkämpfen, wie den Kreismusiktagen oder Kantonalen und Eidgenössischen Musikfesten teil. Zudem organisieren wir ab und an auch aussergewöhnliche Anlässe und Konzerte wie zB. das Kantonale Musikfest in Diepoldsau, ein Symphonic Dinner oder eine Konzertreihe mit Frauenchor namens "Planet Earth".

Wir proben jeweils am Freitag von 20 bis 22 Uhr in unserem vereinseigenen Probelokal an der Weidstrasse in Diepoldsau.

Mit einer intensiven Nachwuchsförderung in enger Zusammenarbeit mit der Musikschule "Musik im Zentrum", wollen wir unser musikalisches Niveau auch in Zukunft erhalten. Wir führen drei Formationen für Kinder und Jugendliche jeder Altersstufe und musikalischem Niveau.
Die Beginners bilden dabei die Formaion für Kids, welche erst seid ca. einem Jahr musizieren. Die "Youngsers" ist die weiterführende Formation für das bereits etwas fortgeschrittene musikalische Können. In der "Jugendmusik" spielen Jugendliche und junge Erwachsene bereits anspruchsvolle Literatur und haben einige Auftritte bevor sie in das aktive Orchester übertreten.

NEWS

Informiere dich hier regelmässig über aktuelle Themen wie Rück- und Ausblick von aktuellen Konzerten, Vereinsanlässen, sowie weiteren Aktualitäten rund um den Musikverein Diepoldsau-Schmitter.

TICKETVORVERKAUF PLANET EARTH KONZERTREIHE
  • Am kommenden Donnerstag startet um 18 Uhr der Vorverkauf für die Konzertreihe «Planet Earth» in Rorschach, Schaan und Diepoldsau. Sichere dir dein Ticket und erlebe unseren Planeten in seiner ganzen Schönheit in musikalischen Bildern.
HV 23 - EREIGNISREICHE JAHRE STEHEN AN
  • Die Mitglieder des Musikverein Diepoldsau-Schmitter konnten das Vereinsjahr mit einer Hauptversammlung abschliessen, bei der die Musikerinnen und Musiker wieder mit einem physischen «Handerheben» ihre Stimme abgeben konnten. Der Ausblick auf die kommenden Jahre verspricht viel Neues. So ist nicht nur das bereits gestartete Projekt «Planet Earth» ein Highlight, sondern auch die im Jahr 2025 in Diepoldsau stattfindenden Kreismusiktage oder ein möglicher Neubau des Probelokals im Rheinauen.
SHOWNIGHT 2022
  • Nach drei Jahren durfte der MVD endlich wieder eine Neuausgabe der Shownight lancieren. Alle vier Formationen des MVD lieferten eine tolle Show. Doch am besten Bilder anschauen, in Erinnerungen schwelgen oder sich selber von der tollen Stimmung auf der Bühne oder im Saal überzeugen.
FAHNENWEIHE
  • WOW was für ein Abend! Eine restlos ausverkaufte Halle mit super Konzerten der Jugendmusik Diepoldsau Schmitter und der MG Kriessern. Ebenfalls boten die Fäaschtbänkler eine fullminante Show und natürlich wurde anlässlich der Fahnenweihe auch das Geheimnis unserer neuen Vereinsfahne gelüftet. Danke allen Gästen, Helfern und Sponsoren für diesen einmaligen Abend mit toller Stimmung am Fest rund um unsere neue Vereinsfahne.

Weitere Einträge

NÄCHSTE TERMINE

Geburtstagsständchen
Di 11.04.2023 19:30-21:30
Erstkommunion
So 30.04.2023 10:00-12:00
Ersatz Muttertagsmarschmusik
So 07.05.2023 07:00-12:00
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

MUSIKER*IN WERDEN?

Ein Instrument lernen? In einer Formation des MVD mitspielen? Etwas Neues ausprobieren? Den Horizont erweitern?
Für das Erlernen eines Instrumentes gibt es keine Altersgrenze. Ob Pensionär oder Primarschüler. Das Hobby Musik macht in jeden Alter Spass, unabhängig von Können und Talent. Wenn man sein Hobby dann noch mit anderen teilen kann und auch Platz für gemeinsame Aktivitäten neben der Musik ist, macht es gleich doppelt Spass. Frage eine*n aktive*n Musikannten*in oder nimm mit uns Kontakt auf.